Wir konnten uns keine Fehler erlauben. Wie bei vielen Innovationen erkennt man Vor- und Nachteile erst, wenn man das Produkt vor sich hat – der V-Rumpf macht da keine Ausnahme. Zahllose Variablen müssen untersucht werden und es braucht Zeit, um zu testen und die beste Lösung zu finden. Dieses Feature findet man häufig bei Hard-Boards, doch es erfordert wahre Expertise, Handwerkskunst und zahllose Tests, um es bei einem Paddleboard möglich zu machen. Da wir den V-Rumpf jetzt erfolgreich eingeführt haben, bin ich überzeugt, dass viele andere Marken versuchen werden, diese Technologie ebenfalls anzubieten.